Im Jahr 2007 unterzeichneten die Universidad Politécnica de Cartagena, die Stadt Cartagena, Cajamurcia, Murcia Turística und das Internationale Sprachwissenschaftliche Institut Cartagena ein Abkommen über die Zusammenarbeit beim Unterrichten der spanischen Sprache und Kultur. Ergebnis dieser jahrelangen Zusammenarbeit, in der das Anfangsprojekt gefestigt und weiterentwickelt wurde, war am 9. Dezember 2008 die Gründung der LA FUNDACIÓN DE CARTAGENA PARA LA ENSEÑANZA DE LA LENGUA Y LA CULTURA ESPAÑOLA, eng verbunden mit und repräsentiert durch:
LA FUNDACIÓN DE CARTAGENA PARA LA ENSEÑANZA DE LA LENGUA Y LA CULTURA ESPAÑOLA (FUNCARELE)
Die Leitungsgremien des Stiftungsausschusses sind wie folgt verteilt:
Vorsitz: Miguel Agustín Martínez Bernal
Stellvertretender Vorsitz: Juan Ángel Pastor Franco
Schriftführung: Mila Batrak
Vorstandsmitglieder: David Martínez Noguera, Juan José Pedreño Muñoz-Delgado, Julio Mínguez Pelluz, Antonio Saura Lujan, Pedro Pablo Hernández Hernández e Isabel Belmonte Ureña
Der Stiftungsrat wird durch einen Beirat mit beratender Funktion unterstützt. Dieser besteht aus anerkannten Fachkräften mit hohem Ansehen im lehrenden und kulturellen Bereich. In den Beirat sind folgende Personen eingebunden:
Luis Carlos García Conesa – Die Stadt Cartagena.
Juana Mari Belchí Martínez – Universidad Politécnica de Caragena, Language Service.
Die Tätigkeiten der Stiftung richten sich vorwiegend an ausländische Studentinnen und Studenten, an Fachkräfte, deren Muttersprache nicht Spanisch ist sowie an ausländische Menschen, die in der Region Murcia leben.
Die Stiftung ist dem Protektorat der Beratungsstelle für Erziehung, Bildung und Beschäftigung der Autonomen Region Murcia zugeteilt.

